Willkommen in der Totenkochecke,
in diesem Abschnitt widmen wir uns einigen Gerichten, die wir keinem vor enthalten wollen und unter denen man sich leicht andere dinge vorstellt^^
Moppelkotze ist kein hoch gekommener Broccoliauflauf den deine Großmutti dir auf dein Pausenbrot schmiert, sondern ein in Norddeutschland verbreiteter Eintopf!
Die genaue Rezeptur von Moppelkotze ist nicht bekannt aber man mischt gekochte und pürierte Kartoffeln, Äpfel und Grützwurst in einem genauen Pi-mal-Daumen Verhältnis.
oder man mischt Kartoffeln, Gewürzgurken, geschmorten Weißkohl und Hackepeter.
Wem das zu viel Aufwand ist, der holt sich bei Aldi ne dose Rindfleisch mit grünen Bohnen, der hat dann auch Moppelkotze.
Als nächstes widmen wir uns dem Mofongo Ein Mofongo ist ein aus dem Karibischen Raum stammender Kloß aus Kochbananen. bei der Zubereitung verwendet man außer diesen auch Knoblauch, Olivenöl, Speck und Schweinefleisch.
Aber beim Verzehr eines Mofongos setzt schnell ein Sättigungsgefühl ein und der Cholesterinspiegel kann steigen.
Bröselbart
Der Bröselbart ist ein heute fast vergessenes Oberpfälzer Gericht. Es besteht aus billigen Zutaten. es besteht aus gekochten und geriebenen Kartoffeln mit Mehl und Salz. und wird dann mit Butterschmalz gebraten. Gegebenfalls kann der Bröselbart mit Eiern verfeinert werden.